Die 22 unumstößlichen Gebote des Branding (Gebote
12-22)
12. Lassen Sie die Finger von generischen Etiketten
Der Mißerfolg ist in einem
generischen Namen geradezu vorprogrammiert.
13. Differenzieren Sie zwischen Marke und Unternehmen
Marken sind Marken. Unternehmen
sind Unternehmen.
Zwischen beiden besteht ein Unterschied.
14. Verzetteln Sie sich nicht mit Splittermarken
Was durch Branding aufgebaut
wurde, kann durch Splitting zerstört werden.
15. Bewahren Sie beim Aufbau einer Markenfamilie die
Eigenart Ihrer Sprößlinge
Für die Einführung
einer zweiten eigenständigen Marke ist immer Zeit
und Platz.
16. Wählen Sie ein Logo mit einer Form, die ins
Auge springt
Das Logo einer Marke sollte auf
die Augen abgestimmt sein. Auf beide Augen.
Das
16. Gebot des Branding im Volltext
17. Bekennen Sie Farbe
Eine Marke sollte sich farbilch
von seinen größten Konkurrenten abheben.
18. Trauen Sie sich, Grenzen zu überschreiten
Das globale Branding sollte keine
Hürden und eine Marke keine Grenzen kennen.
19. Beweisen Sie Kontinuität und Ausdauer
Keine Marke wird über Nacht
ein Star. Der Erfolg wird nicht in Jahren,
sondern in Jahrzehnten gemessen.
20. Zeigen Sie, daß Sie wandlungsfähig sind,
wenn es die Situation erfordert
Marken können verändert
werden, aber nur äußerst selten und
mit äußerster Sorgfalt.
21. Erkennen Sie, wann das letzte Stündlein Ihrer
Marke geschlagen hat
Keine Marke lebt ewig. Oft besteht
die beste Lösung darin,
sie zu Grabe zu tragen.
22. Pflegen Sie die Individualität Ihrer Marke
Die wichtigsten Aspekte einer
Marke sind ihre Einzigartigkeit.
Nähere Informationen zum Buch von Al & Laura
Ries
Seite 2 von 2

Al Ries / Laura Ries, Die 22
unumstößlichen Gebote des Branding
© 2001 by Econ Verlag
|